AppHelp - Tools
mshcMigrate
mshcMigrate ist der beste Freund von VS 2010\2012\2013\2014+ Hilfe-Integratoren. Es migriert ältere Hilfeformate zu VS 2010+ Hilfe (.mshc Help Viewer-Format). Es unterstützt Sie beim Testen und Debuggen Ihrer VS 2010+ Hilfe und mehr.
Überblick
Entwickelt von The Helpware Group in Zusammenarbeit mit Microsoft. Mit mshcMigrate können Sie ältere Hilfeinhalte (MS Help 2 und MS HTML Help 1.x) in das MS Help Viewer-Format (das neue Format für die Hilfe von MS Visual Studio 2010+) migrieren. Es akzeptiert verschiedene Eingaben, darunter Projektdateien (.hxc und .hhp), kompilierte Hilfedateien (.hxs und .chm) und Hilfeordner.
Die Ausgaben umfassen .mshc/.cab-Hilfepaketdateien und .msha-Manifestdateien. Die Anwendung enthält mehrere zusätzliche Tools, mit denen Sie testen, installieren/deinstallieren, das HelpLibManager.exe-Ausgabeprotokoll anzeigen, API-Aufrufe durchführen und den Daten-Speicher der Hilfe-Bibliothek erkunden können.
Lizenzierung: Kostenlos für Testzwecke und Ad-hoc-Nutzung. Durch Hinzufügen einer Lizenz wird ein Hinweisbildschirm aus der Software entfernt. Es ist nicht mehr erforderlich, eine mshcMigrate-Lizenz zu erwerben. Die folgende Lizenz kann kostenlos genutzt werden.
MSHC Version 1.X Registrierung Codes:
- User Name: Helpware, Freeware
- Registration Key: MSHC-N759R2-3KHGN-HL8WM-E8C8W-D8GT2
Download
| Freigabe | mshcMigrate |
|---|---|
| 2017-12-11 | mshcMigrate 2.0.75 |
Installation


Bildschirmfotos
Geben Sie die Hilfe-Datei, die Projektdatei oder den Ordnernamen ein und klicken Sie auf „Migrieren“. Das Ergebnis ist eine .mshc-Hilfedatei.

Migrationsoptionen

Erstellen Sie die erforderliche .msha-Manifestdatei (erforderlich bei der Installation).

Verwenden Sie die Hilfe-Manager-Seite, um Ihre neue Hilfe zu installieren und zu deinstallieren.

Verwenden Sie die Seite „Help Library Agent“, um Help-API-Aufrufe zu testen.

Entdecken Sie den Help Library-Datenspeicher und dekompilieren Sie die Hilfe.

Schneller Zugriff auf die Help Manager- und Agent-Protokolldateien

H3Viewer
Ersatz für den VS 2010-Help Viewer oder als eigenständige Anwendung. Der Betrachter ist für den privaten Gebrauch kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass H3Viewer zum Anzeigen von MSHC-Dateien, das von der Helpware Group entwickelt wurde, die mit Visual Studio 2010 installierten Hilfe-API-Dateien benötigt. All dies macht die Verwendung des MSHC-Formats für Hilfesysteme in der Praxis nahezu unmöglich.
Überblick
- Ähnliche Erfahrung wie VS 2005\2008 DExplore.
- Vollständiges Inhaltsverzeichnis mit Inhaltsverzeichnis-Synchronisierung.
- Vollständiger Index. Modi: Vollständigen Index laden; Teilweise Liste laden (schnelles Laden).
- Text-to-Speech-Reader.
- Vollständige Lesezeichenunterstützung.
- Standard-Viewer für VS 2010 festlegen.
- Option: F1-Hilfe in einem neuen Seiten-Tab öffnen.
- Verschiedene MSDN-Sprachkataloge anzeigen.
- UI-Übersetzungen verfügbar (siehe unten).
- Direkter Link zur entsprechenden MSDN-Online-Seite.
- Aktuelle Seite im ausgewählten Browser öffnen.
- Verwendet Kataloge zum Filtern von Inhalten.
- usw.
Download
| Release | H3Viewer |
|---|---|
| 2013-08-30 | h3Viewer 1.21.0.119 |
Installation H3Viewer

