Die Installation der Offline-Hilfe hat sich (erneut) geändert. Für die neuesten Versionen von Visual Studio (zur Zeit bis 2019) müssen Sie den Help Viewer während der Installation oder zu einem späteren Zeitpunkt mit der Option “Ändern” im Visual Studio Installer einbinden.
Sie finden die Option “Help Viewer” unter “Code tools” im Register “Einzelne Komponenten” des Installationsprogramms.
Sobald Sie den Help Viewer aktiviert haben, finden Sie im “Hilfe”-Menü von Visual Studio Befehle zur Steuerung seines Verhaltens: Unter “Hilfeinhalt hinzufügen und entfernen” können Sie auswählen, welche Dokumentationsbereiche offline verfügbar sein sollen, während Sie im Menü “Hilfeeinstellungen festlegen” angeben können, ob die Offline-Hilfe in einem Browserfenster oder mit dem Help Viewer angezeigt werden soll.
Beachten Sie, dass Änderungen am Help Viewer in einem erhöhten Prozess (d.h. unter einem Admin-Konto) vorgenommen werden müssen. Wenn Sie den Computer normalerweise mit einem Nicht-Administrator-Konto betreiben, müssen Sie sich als Administrator anmelden, um den Inhalt der Offline-Hilfe zu aktualisieren, da der laufende Prozess dasselbe Benutzerkonto wie das tatsächlich angemeldete Konto erfordert.
Einige Rechner, auf denen ich den Help Viewer benutze, haben keinen Zugang zum Internet. Ist es möglich, den Hilfeinhalt mit dem Help Viewer von einem Computer herunterzuladen und ihn dann auf einen anderen Rechner zu übertragen und die Hilfedaten mit dem Help Viewer auf diesem Rechner zu importieren?
ja, Sie können diesen Schritten folgen:
%ProgramData%\Microsoft\HelpLibrary2\Catalogs\VisualStudio15\
Microsoft, Visual Studio, Help, Help Viewer, offline