Microsoft Help 2
Das Microsoft Help 2 SDK Preview ist jetzt über das VSHIK 2.1 (Visual Studio
.NET Help Integration Kit) verfügbar. VSHIK ist dafür gedacht den Benutzern
zu ermöglichen, MS Help 2 basierte Hilfesysteme zu entwerfen und optional in
die MS.VSCC Dokumentation zu integrieren (VS.NET/MSDN Help). Im Moment kann
VSHIK nur auf Systemen installiert werden die VS.NET beinhalten. Außerdem sind
im Moment als H2 Viewer nur der MSDN Viewer (DExplore.exe) und einige
3rd Party Viewer verfügbar.
MS Help 2 Forum
http://groups.yahoo.com/group/MSHelp2
Änderungen für die Benutzer
- MS Help 2 ist ein vollständig neues Hilfesystem
mit neuen Dateierweiterungen und neuer API DLL.
- MS Help 2 erfordert den Microsoft
IE5.0 als minimale Browserinstallation, da die Steuerdateien
bereits mit XML aufgebaut sind.
- MS Help 2 verwendet, genau wie der Vorläufer MS HTML Help 1.x,
HTML
für die Themeninhalte und verwendet weiterhin Registerkarten
für Inhaltsverzeichnis, Index, Suche und Favoriten sowie KLinks
und ALinks für die Schlüsselworte.
- MS Help 2 kann mehrere Indizes verwalten.
Stellen Sie sich einen Index dabei als Wertepaar (Name, Wert) vor. Diese
Listen sind statisch, da sie während des Compilerlaufs generiert werden.
- MS Help 2 Data Services
wird die Möglichkeit einer Schnittstelle zu den Daten der Hilfedatei
via COM ermöglichen.
- Einige der MS HTML Help 1.x Möglichkeiten werden
nicht in Help 2 implementiert. Beachten Sie, dass sie jedoch eine Mischung aus HTML Help
1.x und Help 2 in ihren Projekten nutzen
können. Bedenken sie dabei, dass einige Möglichkeiten, wie die HH 1.x
Shortcuts, nicht außerhalb einer CHM nutzbar
sind.
- Microsoft stellt ein Werkzeug (HxConv.exe) zur
Verfügung, welches gute Dienste leistet eine gebundene Hilfedatei (CHM) oder
eine Projektdatei (HHP) als Projekt nach MS Help 2
zu bringen.
- Der Compiler entfernt jetzt keine Information aus den Quelldateien mehr,
wie bei HTML Help 1.x und eine "Rundreise" meint dabei, dass sie beim
Decompilieren einer HxS Datei alle Quelldateien im Original zurückerhalten,
einschließlich der
.HxC Projektdatei.
- Sie müssen eine exakte Liste von allen Dateien spezifizieren, die in der .HxS
Zieldatei kompiliert werden und nicht so wie bei HH 1.x, wo Hyperlinks
durchsucht werden konnten, um Dateien zu finden. Diese Help2 Dateiliste steht
in einer .HxF Datei. Wildcards so wie "*.htm" und "images\*.gif"
sind erlaubt.
- Zukünftig wird keine Verwirrung mehr bei binären und nicht-binären
Inhaltsverzeichnisse (TOC) entstehen, da diese immer im Binärformat in der
Hilfedatei abgespeichert werden.
- MS Help 2 Collections
können größer sein als zusammengefügte MS HTML Help 1.x
Dokumente.
- Die dynamischen Filter von Help 2 wirken auf die Themen im
Inhaltsverzeichnis, Index und der Suche und auch bis
zur Abschnittebene in einem Thema herab (mit Hilfe von ein wenig JScript). Filter
basieren auf Themenattributen, die jedem Thema vorab hinzuzufügen sind.
Help 2 Werkzeuge
MVP Robert Chandler entwickelt FAR und H2Reg - ich denke, im Moment das Beste
um Help 2 zu erstellen.
MVP David Liske hat ein kleines Tool zum Konverter geschrieben. Sie
erhalten den CHM-to-HxS Converter oder einen Help 2 Viewer unter folgenden URL's: